Erfolgt mittels Tonschwellenaudiometrie bei V. a. vermindertes Hörvermögen.
Untersuchungen
Z. B. aus chronischen Wunden; bei V. a. bakterielle Entzündung der Mandeln; zum Ausschluss von Problemkeimen wie z. B. MRSA.
Bei Entzündung der Harnwege bzw. Blasenentzündung; mikrobiologische Untersuchung des Urins zur gezielten Therapie mit Antibiotika; Untersuchung auf Blut im Urin.
Z. B. bei V. a. krankheitserregenden Darmkeimen, Untersuchungen der Bauchspeicheldrüsen Unterfunktion; Suchtest nach Blut im Stuhl.
Z. B. großes und kleines Blutblid der zellulären Bestandteile; Kontrolle von Entzündungswerten; Bestimmung Elektrolyt-Werte wie Natrium, Kalium, Chlorid; Bestimmung des Blutzuckers und des Langzeit-Blutzuckerwertes HbA1c; Organfunktion z. B. der Leber, Niere oder Schilddrüse; Bestimmung der Blutfette; Kontrolle von Vitaminwerten; Schwangerschaftstest; Untersuchung auf spezielle Infektionen wie z. B. HIV, Hepatitis, Borreliose; Schnelltest auf Herzmuskelenzyme (TropT Test).
Lungenfunktionsuntersuchung mittels Spirometer bei Patienten mit Erkrankungen der Atemwege und Lunge wie Asthma oder COPD.
Analyse des Herzens mittels Elektrokardiogramm (EKG); Langzeit Blutdruckmessung über 24 Stunden; Langzeit-EKG zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen, z. B. Vorhofflimmern; Belastungs-EKG/Ergometrie bei Verdacht auf Erkrankungen der Herzkranzgefäße.
Abdomen Sonographie (Untersuchung der Bauchorgane wie z. B. Leber, Gallenblase, Milz oder Bauchspeicheldrüse); Urogenital Ultraschall (Untersuchung der Nieren, ableitenden Harnwege, Harnblase, ggf. Prostata); Schilddrüsen Ultraschall (Erkennung von Schilddrüsen Knoten oder
Schilddrüsen Entzündung); Ultraschall von Blutgefäßen (Untersuchung der Bauch-Schlagader zur
Früherkennung einer Erweiterung des Gefäßes; Carotis Doppler (Erkennung von Ablagerungen und Engstellen an den Halsschlagadern); Beinvenen Ultraschall bei Verdacht auf Thrombose (Ausschluss eines Verschlusses einer tief liegenden Beinvene); Ultraschall der Haut und Lymphknoten.